Wirken für Wandel

Wolfgang Michael Harlacher

WOLFGANG MICHAEL HARLACHER

Wolfgang Michael Harlacher, Jahrgang 1952, Vater einer Tochter und Stiefvater eine Patchworkfamilie mit zwei Töchtern, ist Diplom-Psychologe und Geschäftsführer des Hoffman Instituts Schweiz.

Er war nach dem Abschluss seines Psychologiestudiums an der Universität Freiburg im Breisgau und nach dem Erwerb von zusätzlichen praktischen Erfahrungen in Gesprächs- und Verhaltenstherapie acht Jahre als Journalist für Grenzgebiete der Psychologie tätig. Während dieser Zeit arbeitete er berufsbegleitend zwei Jahre als Assistent und Übersetzer in den bioenergetisch-schamanistischen Seminaren der amerikanischen Psychotherapeutin Dr. Rickie Moore.

Innerhalb der journalistischen Arbeit begegnete er wichtigen Lehrern wie Alexander Lowen, Moshee Feldenkrais, Stan Grof, Kenneth Ring, Carl Simonton, Rupert Sheldrake, Terrence McKenna, Claudio Naranjo, Fritjof Capra, Marilyn Ferguson, Arnold Graf Keyserling und anderen, sowie dem peruanischen Schamanen Don Eduardo Calderon Palomino, mit dem er in unregelmässigen Abständen vier Jahre Erfahrungen sammeln durfte. 

In diesem Zusammenhang unternahm er auch zwei Studienaufenthalte in Südamerika. Das Schreiben gab er zugunsten der Ausbildung als Begleiter im Hoffman Prozess auf, die er zum Teil noch bei Bob Hoffman persönlich machte. Kenntnisse in systemischer Psychotherapie erwarb er sich vor allem in Systemgruppen mit dem deutschen Psychotherapeuten und Schüler von Bert Hellinger, Dr. Norbert Jose Mayer, und seiner Frau Nora Hencke-Mayer sowie in teilnehmender Beobachtung in verschiedenen öffentlichen Seminaren Bert Hellingers.

Heute leitet er zusammen mit seiner Frau Ilham Trojan das Hoffman Institut Schweiz sowie die Hoffman Prozesse, Integrations-Wochenenden und das Familienstellen innerhalb des Schweizer Instituts. Ausserdem verfügt er über die Ausbildungsberechtigung im Hoffman Quadrinity Prozess. 

WAS KANN WOLFGANG MICHAEL HARLACHER?

Er verfügt über psychologisches Wissen und therapeutische Erfahrung – er weiss, was Seele macht. Und was Mann oder Frau damit machen kann. Nichts Menschliches ist ihm fremd, da er in seiner eigenen Entwicklung teils mit Mut und teils mit Übermut immer wieder die Grenzen des Männlichmöglichen ausgelotet hat.

Im Experimentieren mit der eigenen Seele geht es ihm um spirituelles Lernen. Unkonventionell und mit Herz versteht er es, die Seele anderer Menschen zu berühren. Er fordert das Beste in jedem Menschen heraus und geleitet seine Schützlinge über selbst gesetzte Grenzen in neues seelisches Terrain. 

Er versteht es besonders gut, schwierigen seelischen Prozessen beim Einzelnen und in der Gruppe kreativ und lösungsorientiert zu begegnen. Dabei verfügt er über eine Sprach- und Ausdrucksfähigkeit, die die Pforten der Seele öffnet. Als guter Patriarch ist er gütig und grossherzig und drückt doch kein Auge zu. Er macht seine Arbeit aus und mit Leidenschaft und ist ein guter Katalysator für initiatische Bewegungen der Seele.

ILHAM HANAE TROJAHN

Ilham Hanae Trojahn, Jahrgang 1974, Mutter von zwei Töchtern.

Sie wurde schon als Kleinkind von ihrem Grossvater zur Nachfolgerin in der schamanischen Heilungsarbeit der Familie El Mejdoubi als sogenannte "Shrifa" (weise Frau mit innerem Sehen und Wissen, die heilt) für ihren – aus dem Atlasgebirge kommenden – Stamm auserkoren.

Mit Hilfe von Studienaufenthalten in ihrer marokkanischen Heimat hat sie später von Europa aus mit Schülern ihres Grossvaters und unter Anleitung ihrer ebenfalls eingeweihten Mutter Rabia El Mejdoubi ihre Kenntnisse in dieser Form von Seelenarbeit vertieft. 

Ilham Trojahn

Nach der Tradition wurde sie auch als Kräuterfachfrau und für diverse Rituale ausgebildet. 

Mit 12 Jahren kam sie von Marokko nach Deutschland, wo sie die Schule mit dem Abitur abschloss und dann Ausbildungen zur Einzelhandelskauffrau und Lederfachfrau durchlief und schliesslich Geschäftsführerin einer Benetton Filiale wurde. Ausserdem war sie als Fotomodell für Abend– und Brautmode tätig.

Darüber hinaus machte sie eine Weiterbildung in Vertriebs– und Verlagsmarketing, wonach sie verschiedene Verlage selbständig in einem von ihr gegründeten Callcenter betreute.

2005 begann sie ihre Ausbildung beim Hoffman Institut Schweiz, wo sie in der Folge im Familienstellen, im Hoffman Quadrinity Prozess und in den zum Prozess gehörenden Integrationswochenenden sowie seit 2010 auch als Supervisorin für das Team des Schweizer Hoffman Prozesses tätig wurde. Heute leitet sie mit ihrem Mann Wolfgang Michael Harlacher zusammen das Hoffman Institut Schweiz und sämtliche Seminare.

WAS KANN ILHAM HANAE TROJAHN?

"Ilham", arabisch, bedeutet Inspiration und "Hanae" Frieden. Genau diese Qualitäten vermittelt ihre Gegenwart mit und ohne Worte den Menschen, mit denen sie arbeitet - sowohl in der Einzelarbeit, die sie als sogenannte "Seelenreisen" in der Weiterentwicklung dessen anbietet, was sie in ihrer Tradition gelernt hat, als auch in den Gruppen, die sie beim Hoffman Institut Schweiz begleitet.

Heilsam erleben die Menschen die Begegnung mit Ilham Hanae, fühlen sich davon in den Tiefen ihrer Seelen berührt und zur Liebe gerufen. Arabisch ist ihre Muttersprache und Deutsch ihre Vatersprache, sie selbst eine Wanderin zwischen den Kulturen und zwischen den Welten – zwischen der inneren Welt und der äusseren, zwischen oben und unten, zwischen Gott und den Menschen.

Sie verfügt über Fähigkeiten des inneren Sehens, die weit über die Möglichkeiten psychologischer Wahrnehmungen hinausgehen. Mit Hilfe dieser Fähigkeiten schaut sie tief und intuitiv in die menschliche Seele und erfährt auf unmittelbare Art, was Seele braucht, um Frieden und Liebe zu finden.

Sie erreicht ihre Schützlinge dort, wo sie heil und unversehrt sind, an dem seelischen Ort, den der Hoffman Prozess das spirituelle Selbst nennt. Sie fordert die Menschen liebevoll dort heraus, wo sie ihrem Heilsein und ihrer Fähigkeit zu lieben sich selbst im Wege stehen, und fördert sie ebenso liebevoll im Wachstum ihres Wesenskerns, wo die Liebe wohnt.

Wer die Gelegenheit bekommt, mit ihr zu arbeiten, fühlt sich beschenkt – von Inspiration, Frieden und Liebe.

Reto Lutz_Profilbild

Reto Lutz

Reto Lutz ist zertifizierter Hoffman Prozess-Lehrer und gehört als unterstützendes Mitglied zur Hoffman Team-Gemeinschaft.
Seit 2020 begleitet er je nach Planung und Gruppengröße auf Abruf den Hoffman Prozess und bringt dabei seine Klarheit, Empathie und fundierte Erfahrung in die Transformationsarbeit ein.

Hauptberuflich ist Reto Lutz in der Buchhaltung tätig und verfügt über einen Abschluss als Betriebsökonom FH mit Vertiefung in International Business Management.

Seine akademische Laufbahn absolvierte er an der Fachhochschule Nordwestschweiz (Schweiz), der Berufsakademie Lörrach (Deutschland) und der Université Haute Alsace (Frankreich).
Zusätzlich bringt er langjährige Erfahrung in Finanzen, Softwareentwicklung und Unternehmensprozessen mit, die ihm eine analytische und zugleich strukturierte Herangehensweise an persönliche Entwicklungsprozesse ermöglichen.

Mit seinen Sprachkenntnissen in Deutsch (Muttersprache), Englisch (sehr gute Kenntnisse) und Französisch (gute Kenntnisse) kann er Teilnehmer*innen aus verschiedenen Hintergründen begleiten und unterstützen.

Als Teil der Hoffman Gemeinschaft unterstützt Reto Lutz den Prozess mit seiner klaren, einfühlsamen und strukturierten Art, um den Teilnehmenden zu helfen, alte Muster zu erkennen, emotionale Heilung zu erfahren und neue Perspektiven für ihr Leben zu entwickeln.

Auch wenn er nicht regelmäßig am Hoffman Institut tätig ist, bleibt er ein geschätzter Begleiter und bereichert mit seiner Erfahrung und Präsenz die Arbeit des Instituts.

Jutta Zimbrich

Life Coach, Training und Supervision anderer Life Coaches zum Thema Balance, Selbstmanagement und Lebensvisionen.

Trainerin, Beraterin und Coach mit Schwerpunkten im Thema: Coaching, Training (Führung, Change-Management, Konfliktmanagement, Kommunikation, Selbststeuerung), Interkulturelle Integration, Teamentwicklung, Change Projekte, Strategieentwicklung, Prozessdesign und -implementierung, Interims- Management.

Jutta Zimbrich

Erfahrungen in:

  • Konzeption und Durchführung von (virtuellen) Verhaltens-, Führungs- und Persönlichkeitstrainings
  • Konzeption und Durchführung von Führungskräfteentwicklungsprogrammen
  • Teamtrainings und Teamentwicklungsmaßnahmen
  • Begleitung von Managementteams
  • Strategie- und Organisationsentwicklung
  • Konzeption, Begleitung und Implementierung von Veränderungsprojekten
  • Krisenmanagement

In Ausbildung zum Hoffman Prozess-Lehrer

Matteo Trivisano Profilbild

Matteo Trivisano 

In Ausbildung zum Hoffman Prozess Lehrer

Für Matteo Trivisano war der Hoffman Prozess eine tiefgreifende, magische und mystische Erfahrung, die ihn nachhaltig geprägt hat. Schon vor 25 Jahren begann seine Mutter die Ausbildung im Hoffman Institut, wodurch er früh mit dieser Arbeit in Berührung kam.

Seine eigene Reise durch den Hoffman Prozess bezeichnet er als eine der wertvollsten Investitionen seines Lebens.

Sie führte ihn zu einer tiefen Erkenntnis:

Wir alle kommen als glückliche Kinder auf diese Welt.

Als Unternehmer weiß Matteo, wie essenziell innere Klarheit und emotionale Balance sind. Er ist überzeugt, dass der Hoffman Prozess eine transformative Erfahrung für jeden Menschen ist, der sich selbst und seine Beziehungen bewusster gestalten möchte.

Diese tiefe Überzeugung motivierte ihn, den nächsten Schritt zu gehen: die Ausbildung zum Hoffman Prozess Lehrer.
Heute ist es ihm ein großes Anliegen, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu begleiten und Teil der Hoffman Gemeinschaft Schweiz zu sein.

Rita Danuser-Bürgler

In Ausbildung zur Hoffman Prozess-Lehrerin

Rita Danuser-Bürgler, geboren 1966, bringt eine vielseitige berufliche und persönliche Erfahrung in ihre Ausbildung zur Hoffman Prozess-Lehrerin ein.
Nach ihrer Ausbildung an der Handelsschule war sie über viele Jahre im kaufmännischen Bereich tätig.

1994 gründete sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Rolf die ARIDA GmbH, ein Unternehmen mit Spezialisierung auf Buchhaltung, Administration und Drucksachen.

Ihr Leben war stets von Neugier und Weiterentwicklung geprägt.

Rita Danuser_Portrait

2003 verwirklichten sie und ihr Mann einen langjährigen Traum und verbrachten fortan mehrere Monate im Jahr auf dem Wasser, während sie ihr Unternehmen weiterhin erfolgreich führten.

Nach dem plötzlichen Verlust ihres Ehemannes im Dezember 2022 begab sich Rita auf eine intensive persönliche Transformationsreise.

Im Juli 2023 absolvierte sie den Hoffman Prozess, eine Erfahrung, die sie tief berührte und ihr eine neue Lebensausrichtung gab.
Inspiriert von dieser tiefgehenden Arbeit begann sie die Ausbildung zur Hoffman Prozess-Lehrerin, um Menschen in ihrem eigenen Wachstumsprozess zu begleiten und sie mit Empathie, Klarheit und Achtsamkeit zu unterstützen.

Mit ihrer unternehmerischen Kompetenz, ihrer Erfahrung im Wandel und ihrem tiefen Verständnis für persönliche Entwicklungsprozesse bereichert Rita den Hoffman Prozess mit einer strukturierten und gleichzeitig feinfühligen Begleitung.

Aktuell befindet sie sich in der Ausbildung und begleitet bereits erste Gruppenprozesse, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbsterkenntnis und innerer Freiheit zu unterstützen.

Bettina Schär Porträt

Bettina Schär

In Ausbildung zur Hoffman Prozess-Lehrerin

Bettina Schär, 46 Jahre alt, ist Mutter eines 13-jährigen Sohnes und lebt nach Jahren als alleinerziehende Mutter nun in einer erfüllenden Partnerschaft.
Ihre tiefe Faszination für Menschen und ihre Geschichten begleitet sie schon ihr ganzes Leben.
Diese zeigt sich nicht nur in ihrer beruflichen Laufbahn, sondern auch in ihrer Liebe zur Musik, zum Zeichnen, Tanzen und ihrer ausgeprägten Sensibilität für Stimmungen und zwischenmenschliche Dynamiken.

Beruflich begann Bettina ihren Weg als Krankenschwester, bevor sie ihre Leidenschaft für Kommunikation und Psychologie vertiefte.
Sie absolvierte die berufsbegleitende Matura und studierte anschließend Kommunikationswissenschaften an der Universität Luzern.
Zudem erweiterte sie ihr Wissen mit einem CAS in Business Coaching und einem DAS in Wirtschaftspsychologie.

Ihr eigener Hoffman Prozess war eine transformative Erfahrung, die sie dazu inspirierte, selbst die Ausbildung zur Hoffman Prozess Lehrerin zu beginnen.
Mit einem tiefen Verständnis für innere Prozesse, emotionales Wachstum und persönliches Potenzial bringt Bettina ihre wertvolle Erfahrung und ihr Einfühlungsvermögen in die Begleitung von Menschen ein.

Sie ist derzeit in Ausbildung am Hoffman Institut Schweiz und unterstützt mit Hingabe und Dankbarkeit Menschen auf ihrem Weg der Selbsterkenntnis und Heilung.

Alessandro Zuffellato

In Ausbildung zum Hoffman Prozess Lehrer

Alessandro Zuffellato, geboren 1973, ist Sänger, Masseur und Medizinmann.
Seine Reise führte ihn durch die Welt der Musik, der Klangheilung und der spirituellen Entwicklung.

Bereits in seiner Jugend erkundete Alessandro mit seiner Stimme Orte mit einzigartiger Akustik und Energie. Diese Erlebnisse prägten ihn tief und ließen ihn die transformative Kraft der Stimme entdecken.

Alessandro Zuffellato Porträt

Als Sänger gab er verschiedenen Schweizer Bands eine klangliche Identität und leitet seit 1999 Stimmimprovisations- und Beatboxkurse in pädagogischen Institutionen, Schulen sowie auf dem freien Markt.

Die größte Offenbarung auf diesem Weg war für ihn die Heilkraft der Stimme.
In seinen Workshops erlebte er, wie das bewusste Spiel mit der Stimme nicht nur Lebensfreude entfacht, sondern auch tiefgehende Heilprozesse unterstützt.

Die Teilnahme am Hoffman Prozess im Jahr 2012 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in Alessandros Leben.
Diese Erfahrung öffnete ihm die Tür zu einem Leben in Wahrhaftigkeit, Echtheit und innerer Freiheit.

Heute ist es ihm ein Herzensanliegen, Menschen auf ihrem eigenen Weg der Heilung und Selbsterkenntnis zu begleiten.
Im Februar 2025 beginnt er seine Ausbildung zum Hoffman Prozess Lehrer.

Werte, die Alessandro leiten:
Lebendigkeit | Leichtigkeit | Lebensfreude | Bedingungslose Liebe
Spiritualität | Urvertrauen | Sanftmut | Achtsame Kommunikation

Mit seinem reichen Erfahrungsschatz und seiner einfühlsamen Präsenz bereichert Alessandro das Schweizer Hoffman Team.

Was Teilnehmer über den Hoffman Prozess sagen:

Offener, herzlicher und fröhlicher

Freunde und Freundinnen bestätigen, dass ich durch den Hoffman Prozess viel offener, herzlicher und fröhlicher geworden bin.

Catherine Sautter ... Ärztin für Homöopathie

Stärkte meine männliche Identität

Der Hoffman Prozess stärkte meine männliche Identität, unterstützte meine menschliche Würde und gab mir einen emotionalen Zugang zum Göttlichen in mir.

Dr.med. Pierre-Alain Emmenegger ... Psychiater

Absolut empfehlenswerter Prozess

In grosser Dankbarkeit erinnere mich an all die wunderbare Zeit der so schönen inneren Arbeit, die ich bei Euch liebe Ilham Trojahn und lieber Wolfgang Michael Harlacher erfahren durfte.
Die Nachhaltigkeit und die positiven Auswirkungen auf meinen Alltag sind so unglaublich wertvoll.
Ein absolut empfehlenswerter Prozess für all jene, die etwas für ihre Herz-Befreiung tun möchten.

Henry Hervouet des Forges

Im Herzen spüren

Der Hoffmann-Prozess hat mein Leben entscheidend geprägt. Wolfgang Michael hat in kürzester Zeit meine gut versteckten Themen aufgedeckt. Sein ausserordentlicher analytischer Spürsinn und seine Unnachgiebigkeit sind grossgartig. Während dem Prozess durfte ich unter der Leitung von Wolfgang Michael vieles, was ich zwar bereits wusste, nun auch im Herzen spüren und so endlich eine Veränderung erreichen. Ich bin Wolfgang Michael und dem ganzen Team unendlich dankbar für diese wertvolle und nachhaltige Arbeit.

Melanie Vonmoos ... Marketing Manager

Eine abenteuerliche Reise zu uns selbst

Der Hoffman Prozess: Eine abenteuerliche Reise zu uns selbst, zu einem hohen Mass an Autonomie, Lebensfreude und Wissen um den eigenen Platz in der Welt.

Dr. med José Inauen ... Arzt für Allgemeinmedizin

Ilham Trojahn ist ein Glücksfall

Ilham Trojahn ist ein Glücksfall für alle, die ihr begegnen. Ich habe selten jemanden getroffen, der mit einer solchen Empathie und einem derart breiten Wissen den Menschen helfen kann. Was sie bewirkt, ist einzigartig.

Melanie Vonmoos ... Marketing Manager

Weitere Kundenstimmen zum Hoffman Prozess:

Beginnen Sie Heute Ihre Reise zu einer besseren Version Ihrer selbst! Tragen Sie hier Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse ein und werden Sie Teil der Hoffman Familie.